Spätes Hinspiel – Binder Blaubären Flacht erstmals in dieser Saison gegen BayerVolleys

März 20, 2025

Die Hinrunde ist gespielt, die letzten Rückspiele stehen an. In der 2. Bundesliga Pro gilt dies so nicht ganz.

 

Von 14 Zweitligisten spielen ganze zehn Mannschaften im Schlussspurt noch zweimal gegen dieselbe Mannschaft. Zwei davon sind die Binder Blaubären Flacht und die BayerVolleys Leverkusen, die sich am kommenden Samstag erstmals in dieser Spielzeit gegenüber stehen werden.

 

Gute Erinnerungen an die Vorsaison

Die letzten Spieltage der 2. Bundesliga Pro stellen sich als sehr unterschiedlich dar. Während der TV Dingolfing beispielsweise nur noch ein Saisonspiel bestreitet, stehen für den ETV Hamburg noch satte fünf Partien auf der Uhr. Bei den Binder Blaubären Flacht stehen bis Saisonende noch vier Partien aus, zwei davon werden gegen die BayerVolleys Leverkusen ausgetragen. Während man in dieser Saison noch nicht aufeinander traf, birgt die Vorsaison durchaus positive Erinnerungen. Gegen die Mannschaft von Trainer Dirk Sauermann, die in der Vorsaison noch unter dem Namen TSV Bayer 04 Leverkusen angetreten war, holten die Blaubären so viele Punkte wie gegen keinen anderen Gegner (fünf). Besonders in Erinnerung blieb das Hinspiel, welches nicht nur Flachts erstes Heimspiel in der 2. Bundesliga Pro darstellte, sondern gleichzeitig auch mit 3:1 zum ersten Sieg wurde. Auch im Rückspiel bot Flacht den Leverkusenern eindrucksvoll Paroli, als man die Begegnung zwischenzeitlich drehte und erst im Tiebreak mit 14:16 unterlag. In dieser Saison strebt Flacht eine nochmalige Verbesserung dieser Ergebnisse an.

 

Flexibles Leverkusen mit funktionierenden Veränderungen

Leverkusen zeichnet sich wie schon in der Vorsaison durch eine enorme Vielseitigkeit aus. neun verschiedene Spielerinnen erhielten in der Vorsaison eine MVP-Medaille bei Bayer, gemeinsam mit Essen, Stralsund und Borken der Spitzenwert der vergangenen Spielzeit. Aktuell steht Leverkusen erneut bei neun unterschiedlichen Medaillenträgern, was sie in dieser Hinsicht zur zweitbesten Mannschaft nach Spitzenreiter Borken (zehn Spielerinnen) macht. Die erfolgreichste MVP der Vorsaison, die niederländische Mittelblockerin Laurine Vinkesteijn, ist jedoch in dieser Saison nicht mehr Teil des Kaders, nach fünf Spielzeiten verabschiedete sie sich im vergangenen Sommer vom Bayer-Kreuz. Ihre Nachfolgerin schlug ein wie die berühmte Bombe. Vom Erstligisten SSC Palmberg holten die BayerVolleys die deutsche U20-Nationalspielerin Betty Lange als neue starke Kraft für den Mittelblock, was sich bislang durchweg als Erfolg entpuppt. Lange ist mit sechs MVP-Medaillen (5x Gold, 1x Silber) aktuell die erfolgreichste Leverkusenerin in dieser Spielzeit und hat bei noch fünf ausstehenden Spielen die Chance, den Topwert von Vinkesteijn (6x Gold) aus der Vorsaison einzustellen. Neben Lange verstärkte sich Leverkusen in Person von Paula Schröer mit einem weiteren Mitglied der deutschen U20-Nationalmannschaft, hinzu kam vom Lokalrivalen SnowTrex Köln mit Viktoria Dörschug eine Spielerin mit Erstligaerfahrung, die im vergangenen Herbst mit der deutschen Polizei-Nationalmannschaft die Europameisterschaft gewann. Vor dem Duell mit den Binder Blaubären ist Leverkusen bei einem Spiel Rückstand punkt- und satzgleich mit den Flachtern auf dem fünften Tabellenplatz. Dem Gewinner des Duelles winkt bei einer Niederlage der Kölner im Parallelspiel gegen den künftigen Erstligisten ETV Hamburg sogar der dritten Platz auf dem Tableau. Erneut ein Duell mit Topspiel-Charakter.

 

Trainer auf Abschiedstour – Reinecke betont Wichtigkeit des Spiels

Am Montagabend wurde die überraschende Meldung bekannt: Nico Reinecke, seit Beginn der Zweitligazeit Cheftrainer der Blaubären wird nach den letzten vier Partien am Saisonende sein Amt auf eigenen Wunsch niederlegen. Die steigenden Anforderungen, die mit dem Aufstieg in Liga 1 einhergehen, sind für das Blaubären-Urgestein nicht mehr mit Hauptberuf und Privatleben zu vereinbaren. Immerhin, es laufen Gespräche darüber, wie Reinecke dem Verein weiterhin erhalten bleiben kann. Damit begibt sich der Flachter Übungsleiter auf seine Abschiedstour, am Samstag erwartet ihn sein vorletztes Heimspiel in der Bärenhöhle. Wäre da nicht das abschließende Duell mit dem ETV Hamburg, Reineckes Zweitligareise mit seinen Flachter Blaubären würde enden wie sie im September 2023 begann: mit einem Heimspiel gegen Leverkusen. Die BayerVolleys nennt der Coach „mit den größten Konkurrenten in den Top 5“. Unter diesem Gesichtspunkt sei das Spiel „sicherlich einiges der wichtigsten der Saison“, wie er im Interview betonte. Sein klares Ziel dabei: „Wir müssen ihnen Punkte abnehmen, sodass sie nicht an uns vorbeiziehen können.“ Helfen soll dem scheidenden Cheftrainer dabei auch seine Kapitänin, die das bereits einmal schaffte. Julia Cedeño kommt in der laufenden Saison bis dato auf eine goldene und eine silberne MVP-Medaille, dieselbe Bilanz hatte Flachts Spielführerin nach der Vorsaison vorzuweisen. Ihre erste Goldmedaille war gleichzeitig auch die erste in der Zweitligageschichte der Binder Blaubären Flacht, denn Leverkusen-Trainer Dirk Sauermann kürte die langjährige Erstligaspielerin im Hinspiel der Vorsaison zur besten Spielerin. Vor der anstehenden Partie sagte Cedeño: „Wenn wir unsere Chancen auf den dritten Platz beibehalten wollen, sollten wir auf jeden Fall punkten. Ich denke, es wird ein sehr kämpferisches Spiel und hoffe auf das bessere Ende für uns.“

 

Wir wünschen unseren Blaubären viel Erfolg für das vorletzte Heimspiel! Dabei hoffen wir auf eine volle Halle und eine überragende Stimmung zum vorletzten Heimspiel für unseren Chefcoach und unsere Mannschaft in der 2. Bundesliga Pro!

 

Text: Flemming Nave
Foto: Nils Wüchner

werde Teil der Blaubären community und VERPASSE KEINE NEUIGKEITEN mehr.

Ich möchte Neuigkeiten vom Fanclub erhalten